[MM_Access_Decision access=’false‘][/MM_Access_Decision]
Ich bin mit Leib und Seele Journalist, ich liebe diesen Beruf seit über 25 Jahren und habe als Reporter und Korrespondent viele Länder bereist, Reportagen und Porträts für Zeitungen und Zeitschriften verfasst. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der Hotellerie und Gastronomie beschäftigt – ebenfalls als Journalist, Publizist und Buchautor. Dabei habe ich Hotels in aller Welt besucht und grösstenteils auch getestet. Die Hoteltests basierten stets auf umfangreichen Checklisten. Dabei wurde (u.a.) auch die aktuelle Klassifizierung der Hotels berücksichtigt.
Kurz und gut: Im Bereich der Hoteltests, aber auch generell in der Hospitality-Branche, habe ich mir ein umfangreiches nationales und internationales Netzwerk mit weltweiten Kontakten aufgebaut. Hinzu kommt ein Archiv, das Zehntausende von Artikeln umfasst.
Das über viele Jahre aufgebaute Know-how im Bereich der Hotellerie kommt seit gut drei Monaten den Mitgliedern des Branchen-Clubs Hotelinsider.ch zugute.
Neu werde ich ab Januar 2018 mein Know-how und Netzwerk auch den Kunden und Partnern des sehr erfolgreichen und hervorragend vernetzten Beratungsunternehmens „Swiss Hospitality Solutions“ (SHS) zur Verfügung stellen. Als Senior Consultant & Lecturer werde ich im Auftrag von Hotels aus der ganzen Schweiz und dem Ausland u.a. Hotelchecks durchführen. Es geht mir darum, den Hoteliers auf dem Weg zu einer klaren Positionierung und Profilierung zu helfen. Wobei ich auch Hotels testen und beraten werde, die bereits erfolgreich positioniert sind. Hier geht es darum, die aktuelle Positionierungs- und Differenzierungsstrategie zu überprüfen mit dem Ziel, die bestehenden Angebote und Leistungen zu optimieren.
Ein weiteres Ziel der Hotelchecks: neue Ideen und einzigartige Innovationen entwickeln und im Hotelalltag umsetzen. Ich will dem Hotelier Mehrwert bieten, ihm aber auch helfen, eine noch bessere Kosteneffizienz zu erreichen. Dies ist möglich, wenn der Tester das Haus von A bis Z kritisch-konstruktiv durchleuchtet. Dabei spielen umfassende Checklisten, professionelles Know-how und langjährige Erfahrung eine zentrale Rolle.
Die Hotelchecks, wie wir sie bei Swiss Hospitality Solutions entwickelt und konzipiert haben, sind eine echte Novität für die Branche. Sie unterscheiden sich deutlich von den sogenannten Mystery-Checks, wo es vor allem darum geht, Mängel und Schwachstellen aufzuzeigen. Wir präsentieren dem Hotelier am Ende der Testphase nicht bloss nackte Resultate und eine Stärken-Schwächen-Analyse, sondern einen Aktionsplan, der massgeschneiderte Lösungen und Massnahmen beinhaltet, die im Hotelalltag rasch und möglichst kostengünstig umgesetzt werden können.
Warum solche Hotelchecks ganz allgemein Sinn machen? Leider existieren in der Schweiz immer noch (zu) viele austauschbare Hotels, die dem Gast die üblichen Grundleistungen anbieten: Zimmer, Dusche, Minibar, Gratis-Internet und Frühstück. Positionierung? Ein Fremdwort in solchen Häusern. Neue Ideen oder gar Innovationen? Kein Thema in diesen 08.15-Hotels.
Meine Vision: Ich wünsche mir in der Schweiz noch mehr einzigartige, authentische, unverwechselbare Hotels – geführt von leidenschaftlichen Gastgebern, die ihren Betrieb mit Herz, Verstand und hoher Professionalität führen. Hotels, die die Erwartungen der Gäste nicht bloss erfüllen, sondern übertreffen. Die erwähnten Hotelchecks führen dazu, dass diese Vision nicht eine Vision bleibt, sondern gelebter Hotelalltag.
In diesem Sinne freue ich mich auf einen spannenden und konstruktiven Dialog mit Ihnen!
Hans R. Amrein
Publizist & Hotelinsider