[MM_Access_Decision access=’false‘][/MM_Access_Decision]

Keine andere Branche feiert sich selber so ausgiebig wie die Hotellerie. Vor zehn Tagen trafen sich rund 200 Hoteliers aus der ganzen Schweiz im Baur au Lac in Zürich, wo das jüngste Hotel-Rating von Karl Wild gefeiert wurde. Ein toller Anlass! Und wir dürfen Karl Wild dankbar sein, denn sein Hotel-Rating („Die 150 besten Hotels der Schweiz“) ist die schönste und beste Werbeplattform für unsere Hotellerie. Wer als Hotelier im Rating der Sonntagszeitung (inkl. Buch) erscheint, darf nicht nur stolz sein – er spart auch eine Menge Geld. Geld, das er vielleicht für Werbung und PR-Aktivitäten ausgeben müsste. Keine Frage, Hotel- und Gastronomiepublizisten wie Karl Wild, Claus Schweitzer (Bilanz) und Urs Heller (Gault-Millau) sind die perfekten Botschafter des eidgenössischen Gastgewerbes. Sie sollten eines Tages den „Lifetime Award“ von Hotelleriesuisse (Milestone) erhalten.

Apropos Award: Am 27. November treffen sich die Hoteliers an der Gala mit Award-Verleihung im Bernhard Theater Zürich, wo bereits zum vierten Mal der „Hotelier des Jahres 2018“ gefeiert wird. Seit dem 1. Juni läuft die Bewerbungsphase. Und die meisten Hoteliers, die kürzlich im Baur au Lac präsent waren, werden auch im Bernhard Theater anwesend sein. Der grosse Unterschied zum Hotel-Rating von Karl Wild: Der Award „Hotelier des Jahres“ ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt, denn es ist ein reiner Fach-Award. Eine interne Betriebsfeier sozusagen, wo besonders innovative, kreative und wirtschaftlich erfolgreiche Hoteliers nominiert und geehrt werden. Hotelinsider.ch ist übrigens Medienpartner des Awards.

Damit nicht genug: Am 13. November 2018 werden im Kursaal Bern bereits zum 19. Mal besonders innovative Tourismusprojekte ausgezeichnet. Der „Milestone“ ist der wichtigste Tourismuspreis der Schweiz. Auch da wird gefeiert und Präsenz markiert. „Sehen und gesehen werden“, lautet auch hier das Motto.

Müsste man einen Slogan für die Schweizer Hotel-Branche kreieren, er läge auf der Hand: Es darf gefeiert werden! Wir heben hoch die Champagner-Gläser und stossen an – auf die „150 besten Hotels der Schweiz“, den „Hotelier des Jahres“ und die Gewinner des „Milestone“-Tourismuspreises.

PS: Wenn es um die jüngsten Prognosen der Konjunktur-Forschungsstelle der ETH Zürich (KOF) geht, haben wir ebenfalls Grund zum Feiern, denn die Sommersaison 2018 wird laut KOF ein „Traumsommer“. Wir sind uns einig: Der entsprechende Award geht diesmal an die Konjunkturforscher von ETH und BAK Basel – aber nur solange die Prognosen auch wirklich gut sind!

Hans R. Amrein
Publizist & Hotelinsider