[MM_Access_Decision access=’false‘][/MM_Access_Decision]
Das Restaurant der Zukunft wird digitaler. Das zeigen zumindest Ergebnisse einer Bookatable-Umfrage. Dabei fragte Bookatable, der Online-Reservierungs-Service, 645 Gäste aus dem deutschsprachigen Raum nach ihren Ideen für ein „Restaurant der Zukunft“. Wichtigstes Ergebnis: Offenbar seien viele Gäste schon heute sehr zufrieden mit der Restaurantkultur. Knapp 44 Prozent aller Befragten seien der Meinung, dass Restaurants bereits heute das böten, was Gäste erwarteten. Ein Bereich habe allerdings noch Entwicklungpotenzial: Die Digitalisierung in Restaurantbetrieben.
Gäste wünschen sich Speise-Informationen und WLAN
Die Umfrageergebnisse zeigten, dass freies WLAN für viele Gäste ein wichtiger Faktor sei. Über ein Drittel aller Befragten, 36 Prozent, wünschten sich diesen Service zukünftig flächendeckend im Restaurant. Auf Platz zwei der Trends, die besonders gut von Gästen aufgenommen werden, lägen ausführliche Informationsangebote.
Per Gesetz seien Gastronomen heute ohnehin bereits verpflichtet, Gäste über Allergene in ihren Speisen aufzuklären. 30 Prozent der Gäste wünschten sich allerdings noch weitere Informationen zu ihrer Bestellung. Etwa dazu, wo und wie das Gemüse angebaut wurde. Handelt es sich um Bio-Speisen? Welcher Wein passt am besten zum gewünschten Menü? Am praktischsten wäre diese und weitere Informationen via Tablet abrufen zu können, um so eine bessere Speiseauswahl zu treffen. Je mehr Gäste über das Essen wüssten, desto größer der Genuss, so die Umfrage. Nicht verwunderlich also, dass sich auch 17 Prozent der Gäste freuen würden, wenn Restaurants ihre Zutaten selbst anbauten.
Allein essen gehen wird beliebter
Statistisch gesehen gibt es immer mehr Single-Haushalte. Das wirke sich auch auf das Ausgehverhalten der Menschen aus. Laut Befragung wünschten sich 28 Prozent der Gäste Restaurants, die speziell auf Singles zugeschnitten seien. Komfortable und vor Blicken geschützte Sitzgelegenheiten sorgten dann dafür, dass sich keiner unwohl oder durch andere Gäste beobachtet fühle, wenn er allein am Tisch speise.
Persönlicher Service bleibt wichtig
Worin sich allerdings die meisten Gäste einig seien, sei die Bedeutung des persönlichen Services. Nur neun Prozent würden ihre Bestellung gern per Klick auf einem Tablet abgeben. Der Rest der Befragten wünsche sich lieber auch weiterhin eine „echte“ Servicekraft, die sie am Tisch bedient. Wie der Kellner oder die Kellnerin aussehe, ist dann ebenfalls den meisten Gästen egal. Lediglich eine Minderheit von fünf Prozent würden ihre Servicekraft gern beim Betreten des Restaurants per Foto auswählen.
„Viele Gäste sind mit dem aktuellen Service in Restaurants laut Befragung sehr zufrieden“, meint Thomas Bergmann, Sales Director bei Bookatable. „Allerdings sind Deutschland, Österreich und die Schweiz erfahrungsgemäss auch Nachzügler, wenn es um technische Innovationen geht, besonders im Vergleich zu den USA oder England. Daher sollten sich Gastronomen regelmässig über neue Trends informieren, um langfristig nicht den Anschluss zu verlieren.“
Digitalisierung in der Gastronomie:
Was bringt das?
Die Digitalisierung schreitet voran – auch im Gastgewerbe. Jede Woche kommt eine neue Gastronomie-Software auf den Markt, die die Arbeit im Restaurant erleichtern und mehr Kunden bringen soll. Welche Restaurant-Software gibt es? Wie kann ich die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen erhöhen? Wie schalte ich Werbung auf Facebook? Welche Vorteile haben digitale Reservierungssysteme für Gast und Gastgeber?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie an der ersten „SHS Hospiatlity Inspiration Session“ am Mittwoch, 28. Februar 2018 (15 bis 17.30 Uhr) im Hotel Kraft Basel. Hans R. Amrein, Publizist von Hotelinsider.ch und Senior Consultant & Lecturer bei SHS und Publizist (Hotelinsider.ch), diskutiert mit Experten und Gästen über die jüngsten Trends in der digitalen Gastronomie. Gianluca Marongiu, Partner SHS, und Raoul Corciulo (Vendomat) sprechen über die neusten Entwicklungen im „Digital Restaurant“.
Digitalisierung in der Gastronomie
sponsored by American Express
Wo | Hotel Krafft Basel |
Wann | Mittwoch, 28.2.2018 / 15-17.30h |
Moderator | Hans R. Amrein |
Input SHS | Gianluca Marongiu |
Input | Raoul Corciulo, Vendomat |
Podiumsdiskussion | Gianluca Marongiu, Raoul Corciulo & weitere Gäste |
Partner
Bookatable by Michelin, Gastrofix von Vendomat, American Express, Menu, Hotelinsider.ch
Kosten
SHS Family / Hotelinsider-Mitglieder: kostenlos
Regular: CHF 100.00
ANMELDUNG
http://www.swisshospitalitysolutions.ch/de/academy/events/hospitality-inspiration-sessions/