“Disruption in Hospitality”. So lautet das Motto des 3. Swiss Innovation Day der SHS Academy. Der innovativste Event der Branche findet am 29. August 2018 an der Hotelfachschule Luzern (SHL) statt. Melden Sie sich an, liebe Hotelinsider!

 

Wilhelm K. Weber, Managing Partner von Swiss Hospitality Solutions, moderiert den Tag in gewohnt eloquenter und professioneller Art und Weise. Für die Durchführung 2018 konnte die SHS Academy erneut den renommierten und international bekannten belgischen Trendforscher und Speaker Herman Konings gewinnen. Konings ist Managing Director von Pocketmarketing/nXT, einer Agentur für Trend-Analysen und Zukunftsforschung mit Sitz in Antwerpen (NL). Er berät internationale Firmen, Regierungen und höhere Bildungsinstitute zu künftigen gesellschaftlichen Trends und Entwicklungen. Er ist zudem ein hervorragender Speaker. Herman Konings tritt exklusiv am 3. Swiss Innovation Day für die Schweizer Hotellerie auf.

Als zweiten internationalen Speaker konnte Maksim Izmaylov, CEO und Mitgründer der touristischen Blockchain-Lösung Winding Tree, gewonnen werden. Maksim ist der festen Überzeugung, dass Blockchain und weitere Technologien dabei unterstützen können, „die Welt zu einem besseren Ort zu machen“, insbesondere Ungleichheiten zu reduzieren. Er verfolgt mit Winding Tree das langfristige Ziel, die Distribution im internationalen Reisemarkt zu dezentralisieren. Maksim wird in seiner Keynote aufzeigen, wohin die Reise in Zukunft gehen könnte.

Ein weiteres Thema, dem sich das Projekt-Team 2018 annehmen möchte, ist die Frage nach praktizierbaren Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Für dieses Themenfeld konnte Dr. Bart Wissmath, Geschäftsführer von „w hoch 2“ und Lehrbeauftragter am Institut für Psychologie der Universität Bern gewonnen werden. Bart ist ausgewiesener Experte in statistischer Methodik und wird anhand eines praktischen Beispiels aufzeigen, wie künstliche Intelligenz in einem touristischen Umfeld in Zukunft gewinnbringend angewendet werden kann.

Mindestens ein weiterer Speaker zu einem zukunftsträchtigen Thema folgt. Abgerundet wird der Vormittag durch eine Podiumsdiskussion mit prominenten Schweizer Hoteliers, passend zum Motto «Disruption in Hospitality».

Das Projektteam der SHS Academy will den Swiss Innovation Day jedes Jahr neu zu erfinden – und so wird auch 2018 ein veränderter Modus den Nachmittag prägen.

Neu gibt es eine Networking-Zone mit „Marktplatz“. Die zahlreichen innovativen Partner des Events werden den Teilnehmenden in dieser Zone Sonderangebote unterbreiten können. Presenting Partner des 3. Swiss Innovation Days ist Duetto, Anbieter einer Cloud-basierten Revenue Management-Lösung aus dem Silicon Valley.

Am Nachmittag können die Teilnehmenden vorgängig auf vier Workshops zwei belegen. Alle Workshops werden von erfahrenen Moderatoren aus dem Team von SHS in Zusammenarbeit mit externen Experten geleitet und stehen unter dem Motto der SHS Academy: „hospitality NEXT generation“.

Workshop 1 geht der Frage nach der «Next Generation Technology» nach. In welche Richtung wird sich die Hotel-Technologie weiterentwickeln? Wie kann der Hotelier die Spreu vom Weizen trennen und die für seinen Betrieb richtigen Entscheidungen treffen?

Workshop 2 widmet sich dem Thema «Next Generation Service». Dabei wird die Frage der Service-Innovation in einem Expertengremium diskutiert und mögliche Lösungen skizziert.
«Next Generation Concepts” ist das dritte Thema im Bunde. Was sind künftige Modelle für die Schweizer Privathotellerie?
Und im vierten und letzten Workshop «Next Generation Mindset» besprechen wir die möglichen künftigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Schweizer Hotellerie.

Abgerundet wird der 3. Swiss Innovation Day vom „Innovation Apéro“ im Beachclub des Art Deco Hotels Montana in Luzern.

 

Weitere Informationen unter
www.swissinnovationday.ch

Kontakt
Daniel Plancic, Geschäftsführer SHS Academy
d.plancic@swisshospitalitysolutions.ch
079 7518741

1 Kommentar