Das «The Alpina Gstaad» thront auf einer Anhöhe etwas oberhalb des Dorfzentrums von Gstaad im Berner Oberland. Das Hotel mit 56 Zimmern und Suiten wurde im Dezember 2012 eröffnet und bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Darunter auch von GaultMillau Schweiz zum «Hotel des Jahres 2013». Zum Anwesen gehört u.a. ein „Six Senses Spa“ auf 2000 Quadratmetern mit Innen- und Aussenpool. Die einzige „Six Senses Spa“-Wellness-Oase in der Schweiz.

 

Geführt wird das luxuriöse, einzigartige Boutique-Hotel am Gstaader Prominentenhügel Oberbort vom Schweizer Hotelier Eric Favre (59). Das Hotelgebäude, dessen vier markante Eck-Türme in den Himmel ragen, greift die für die Bergregion typische Bauart und die dort bevorzugten Materialien auf. Jahrhundertealtes Tannenholz von Bauernhäusern aus der Region, handgemeisselter Ringgenberger Alpenkalk sowie ein handbehauener anthrazit-brauner Stein, prägen sowohl die Fassade als auch das zum Hotel führende, überdachte Galerie-Entrée. Regionale Traditionen und überlieferte Handwerkskunst wurden im „Alpina“ mit Präzision und Spitzentechnologie in eine zeitgemässe Architektur eingebettet. Auch im Inneren demonstriert das «The Alpina Gstaad» sensible Konsequenz. Das renommierte Architekturbüro „Hirsch Bedner Associates“ aus London hat für die Zimmer, Suiten und öffentlichen Bereiche ein Design kreiert, das den alpin-schweizerischen Chalet-Stil ausdrückt, ihn aber mit souveränem Chic in die Gegenwart holt. «Hauptanliegen war es, ein Wohnerlebnis zu kreieren, das den unaufdringlichen Lifestyle und charmanten Charakter von Gstaad offenbart», so Inge Moore, Direktorin von HBA London. «Das Hotel definiert alpine Exklusivität völlig neu und spricht mit seiner Ausstattung und Einrichtung alle Generationen an».

 

Einziges „Six Senses Spa“ in der Schweiz

Die Philosophie des «The Alpina Gstaad» beruht auf ganzheitlicher Wellness. Das 2000 Quadratmeter grosse „Six Senses Spa“ vereint in seiner schlichten Ästhetik sowohl alpenländisches als auch asiatisches Ambiente. «Unser Six Senses Spa verfolgt eine Philosophie aus effizientem Behandlungskonzept, persönlichem Service und erstklassigen Einrichtungen», erklärt Gastgeber Eric Favre. «Jeder Gast wird ein Wellnesserlebnis aus Raum, Zeit, Ruhe und Geborgenheit erfahren und Programme geniessen, die auf individuelle Bedürfnisse mit effektivsten Treatments abgestimmt sind», so Favre weiter.

Neben einer Kombination aus Six Senses-Signature-Treatments umfasst das Spa-Menü unterschiedliche Facials und Körperbehandlungen, Aromatherapie-Massagen, Fitness-, Verjüngungs- und Detox-Programme, Angebote zur Gewichtsreduzierung, bei Schlafstörungen sowie Akupunktur, Yoga, Meditation, Qi Gong und Tai Chi.

 

Personalisierte Wellnessprogramme

Im Sommer 2016 führte das «The Alpina Gstaad» das Konzept von „Six Senses Integrated Wellness“ ein. Die personalisierten Wellnessprogramme basieren auf den Ergebnissen eines Wellness-Screenings. Das neuartige, dreistufige Wellnesskonzept von Six Senses, welches während zweier Jahre mit namhaften Fachärzten und Wellnessexperten entwickelt wurde, ermöglicht aufgrund einer umfangreichen Körperanalyse sowie der Beschwerden und Ziele der Gäste, ein personalisiertes Programm zu erstellen.

Als Sinnbild für Vitalität und Energie heisst der «Tree of Life» im Spa-Entrée willkommen, der wie ein Leitfaden die einzelnen Spa-Bereiche miteinander verbindet. Neben fünf luxuriösen Behandlungsräumen sorgen Hamam und Flotation Raum, Farbtherapie- und Ayurveda-Raum, ein orientalischer Behandlungsraum, eine Himalaya-Salz-Grotte, ein Detox-Raum sowie Ruhebereiche für modernsten Spa-Komfort. Ein moderner Fitnessraum, ein Studio für Yoga, Pilates und Aerobic sowie Sauna- und Dampfbad komplettieren die Einrichtungen der Wellnessoase.

 

Alpine Felshöhle im Spa…

Mit seinen Wänden aus massiven Kalksteinbrocken ähnelt der Poolbereich einer alpinen Felshöhle, die dank grosser Oberlichter durch natürliches Tageslicht sanft erhellt wird. Ein 25 Meter Infinity-Lap-Pool inklusive zweier Jacuzzis laden zum Schwimmen ein. Eine Saftbar serviert vitaminreiche Drinks.

 

Das Design im „Six Senses Spa“

Wie in allen Bereichen des «The Alpina Gstaad» finden sich auch in der Gestaltung des Six Senses Spa regionale Traditionen und Handwerkskunst. Dunkel gebeiztes Kiefernholz und von Hand behauener, beigefarbener Laufener Kalkstein in den unterschiedlichsten Varianten wurden von Thailands führendem Designstudio «P49 Deesigns» in eine organisch anmutende Form übersetzt. Scherenschnitte, ein für die Region typisches Kunsthandwerk, dienten als Inspirationsquelle für die Lichtgestaltung des Spas. Handgemeisselte Steinbassins, Lampen aus honigfarbenem Marmor, Sockel aus rustikalem Holz sowie ein vertikaler Garten holen die Vielfalt der alpenländischen Natur ins Innere. Zeitgenössische Kunst setzt weitere ästhetische Akzente.

 


„Six Senses“

Six Senses wurde 1995 als ein Unternehmen für die Entwicklung und das Management von Resorts und Spas gegründet, die unter den Markennamen Soneva, Six Senses und Spas Evason betrieben werden. Six Senses Spas werden im Einklang mit der lokalen Umgebung und Traditionen gestaltet, um ein Höchstmass an Harmonie und Erholung zu garantieren. Professionelle Therapeuten bieten ein breites Spektrum an Anwendungen, die der Entspannung, Schönheit und Verjüngung dienen. Die Six Senses-Spa-Produkte werden ausschliesslich unter hohen Umweltschutzauflagen hergestellt und aus natürlichen Bestandteilen gewonnen.

www.sixsenses.com