[MM_Access_Decision access=’false‘][/MM_Access_Decision]

Es ist ein höchst brisantes Thema: Food Waste, zu deutsch: Nahrungsmittelabfall. Betroffen sind nicht nur die Konsumenten, sondern auch Gastronomie und Hotellerie. Die Fakten: Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Das entspricht pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel oder der Ladung von rund 140 000 Lastwagen, die aneinandergereiht eine Kolonne von Zürich bis Madrid ergeben würden. Fast die Hälfte der Abfälle werden in Haushalten und der Gastronomie und Hotellerie verursacht: Pro Person und Tag landen hier im Durchschnitt 320 Gramm einwandfreie Lebensmittel im Abfall. Dies entspricht fast einer ganzen Mahlzeit.

Diese Zahlen stammen aus wissenschaftlichen Ergebnissen, die laufend präzisiert und verdeutlicht werden. Fest steht: Die Verluste müssen verringert und die Verschwendung gestoppt werden – für die Menschen und ihre natürliche Umwelt.

Wie können Hoteliers und Gastronomen Nahrungsmittelabfall vermeiden oder reduzieren? Wie managt man das Thema Food Waste in der Gastronomie?

Am 26. Februar diskutieren im Rahmen des ersten Hotelinsider Club Events im Jahr 2019 Experten, Küchenchefs und Food Waste-Spezialisten über das brisante Thema. Moderiert wird der Anlass von Wilhelm K. Weber, Partner bei Swiss Hospitality Solutions (SHS). Der Event wird von der SHS Academy und dem Hotelinsider.club organisiert.


Hotelinsider CLUB-EVENT

Food Waste Management


Umgang mit Lebensmittelabfällen – Best Practices aus der Schweiz

Hotelinsider CLUB-EVENT in Zusammenarbeit mit der SHS Academy

Dienstag, 26. Februar 2019 von 14:00 – 17:00 Uhr im Hotel Allegro Kursaal Bern 

Die Hotelinsider Club Events 2019 starten mit einem brandaktuellen Thema: Umgang mit Lebensmittelabfällen. Entgegen der landläufigen Meinung besteht in der Hotellerie und Gastronomie ein sehr grosses Potenzial hinsichtlich Reduktion von Food Waste, Planung von Waren- und Personaleinsatz sowie weiterer nicht auf den ersten Blick ersichtlichen Taktiken und Strategien. In diesem von Wilhelm K. Weber moderierten Event, zeigen vier junge Unternehmen aus der Schweiz ihre Lösungen auf für ein modernes Food Waste Management. Abgerundet wird der Event durch ein Networking-Apéro powered by American Express. Die Plätze sind beschränkt. Melden Sie sich deshalb noch heute an!

  • Moderation: Wilhelm K. Weber, Partner Swiss Hospitality Solutions
  • Referat 1: Food Waste in der Hotellerie – Andrea Grossenbacher, Beraterin Food Services, Foodways, Bern
  • Referat 2: Food Waste-Reduktion dank Nachfrageprognosen – Simon Michel, Co-Founder, Prognolite, Winterthur
  • Referat 3: Food Waste: jede Mahlzeit zählt! – Lucie Rein, Country Manager Switzerland, Too Good To Go, Zürich
  • Referat 4: Tackling food waste: Today’s option, Tomorrow’s necessity (auf Englisch) – William Downey, Business Development, KITRO, Lausanne
  • Networking Apéro powered by American Express

 

Der Event ist kostenlos für Hoteliers und Gastronomen.

Andere Interessierte bezahlen einen Unkostenbeitrag von 100 CHF.

 HIER ANMELDEN