Das Online-Buchungsportal HRS hat eine Studie realisiert und stellt nun seinen Kunden eine Checkliste zur Verfügung
Saubere Zimmer sind für ein Hotel – und vor allem für die Gäste – extrem wichtig. Wenn Sauberkeit und Hygiene nicht stimmen, dann bringen das schönste Hotel und der freundlichste Service nichts. Das wissen auch die Marketingprofis des deutschen Buchungsportals HRS – und geben ihren Kunden eine Checkliste an die Hand, woran sie ein perfekt gereinigtes und vorbereitetes Zimmer erkennen, wo sie genau hinschauen sollten, und was und wie sie gegebenenfalls reklamieren können. Zweifellos auch für Hoteliers eine interessante Lektüre.
Ganz klar_ In einem sauberen Hotelzimmer fühlt man sich wohl. Es riecht gut und sieht gepflegt aus. Sauberkeit ist für Hotelgäste (nebst einer intakten WLAN-Verbindung), gerade für Geschäftsreisende, die absolute und allererste Grundvoraussetzung für die Zufriedenheit mit dem Hotel. Laut der HRS-Kundenbefragung sehen 92 Prozent der Hotelgäste dies so. Das weiss auch der Hotelier und instruiert seine Mitarbeitenden entsprechend. Ob das Zimmer sauber ist und das Reinigungspersonal einen guten Job gemacht hat, dafür nennt HRS vier Punkte:
1. Prüfen des Betts
Wichtig ist, dass das Bett frisch bezogen ist. Unter dem Laken sollte sich zudem ein Matratzenschonbezug befinden. Das Kissen sollte ebenfalls einen hygienischen Extrabezug umgeben. So wird gewährleistet, dass der Schweiss und die Hautschuppen anderer Gäste in der Waschmaschine und nicht im im Bett landen.
2. Guter Geruch
Im besten Falle sollte das Zimmer frisch riechen und nicht muffig; alte Gerüche können einen Hinweis geben auf zu selten gewaschene Vorhänge, Tagesdecken oder einen schlecht gereinigten Teppich.
3. Bad-Check
Der Riechsinn hilft auch hier. Die Toilette, Dusche oder Badewanne und das Waschbecken sollten geruchsfrei sein. Dies ist nämlich ein guter Hinweis darauf, dass die Abflussrohre regelmäßig gereinigt werden. Die Fliesen sollten nicht stark verkalkt sein, denn das ist ein Hinweis darauf, dass nach jeder Dusche oder jedem Bad das Badezimmer nicht gründlich gereinigt wurde.
4. Blick auf den Boden
Ein gründlich gereinigtes Zimmer erkennt man daran, dass herumstehende Objekte wie Mülleimer, Toilettenbürste & Co. beim Wischen oder Saugen des Bodens angehoben werden. Falls nicht, bildet sich darum Staub. Außerdem sollte der Gast keine klebrigen Flecken, Mülls oder Ähnliches entdecken.
Sollte das Zimmer nicht sauber sein, rät HRS seinen Kunden folgendes:
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Zimmer nicht wie oben beschrieben gereinigt wurde und in Teilen ungepflegt erscheint, dann liegt es vermutlich an einem der folgenden Aspekte. Häufigste Kritikpunkte bei Geschäftsreisenden sind:
- Schimmel, etwa am Duschvorhang
- massive Kalkflecken im Bad
- kaputte Steckdosen
- eingerissene Vorhänge
- fleckige Wände und
- gebrochene Fußleisten
Viele Gäste fühlen sich nicht wohl, wenn ein Zimmer schon ein wenig abgewohnt ist. Gerade bei älteren Zimmern häufen sich Beschwerden. Allerdings sind Kalkflecken nach Jahren auch fast unvermeidbar. Hier kommt es auf das Ausmass an. Ein Zimmer kann ja trotzdem gepflegt sein.
Welche Möglichkeiten der Reklamation gibt es?
Am besten ist es, direkt vor Ort den Mangel anzuführen. So hat der Hotelier die Möglichkeit nachzubessern. HRS gibt seinen Kunden zudem folgenden Tipp: Wenn der Hotelier nicht mit sich reden lässt und über ein Hotelportal gebucht wurde, ist es auch sinnvoll, sich direkt dort zu melden. Denn: Hotelportale vertreten viele Kunden und haben manchmal eine andere Verhandlungsposition gegenüber dem Hotel.
Guter Ansatz – zuwenig durchdacht!
Der Faktor Sauberkeit ist tatsächlich einer der wichtigsten Anforderungen der Gäste an jedes Hotel. Dass aber mit einem Encasing (Matratzenschonbezug) diese Anforderung erreicht wird, ist fraglich. Erstens wird das Liegefefühl eingeschränkt (schwitzen). Und andererseits müssen diese Encasings auch regelmässig gewaschen werden, denn die verschmutzen noch schneller als Matratzen und Kissen ohne Encasing. Ich bezweifle, dass die Encasings mindestens wöchentlich gewaschen werden.
Bin gespannt, was die Hotelinsider dazu meinen – bin für Rückmeldungen dankbar.
–> Übrigens: Kissen und (ganze) Matratzen kann man mit Wasser und Seife waschen…